Zum Inhalt springen

Hannah Arendt – Werk und Leben

Totalitarismus, Antisemitismus, Politik, Philosophie, Frau, Jüdin, Zeitzeuge, Nationalsozialismus, 20. Jahrhundert

  • Startseite
  • Blog-Betreiber Christoph Marx
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suche

Neueste Buchveröffentlichungen



101 x Politik! Alles, was wichtig ist
In "101 x Politik" erhalten Sie in kurzen, unterhaltsam geschriebenen Kapiteln eine Gebrauchsanweisung für die Politik: Ein moderner Politik-Erklärer - von Platon bis Arendt, von Trump bis Greta
Bestellen direkt
beim Verlag
bei amazon
bei Thalia



101 x Geschichte! - eine moderne Weltgeschichte
Leseprobe auf dem Blog marx-blog.de
Bestellen direkt
beim Verlag
bei amazon
bei Thalia

Schlagwörter

  • 1943
  • Antisemitismus
  • Auschwitz
  • Begriff
  • Bewegung
  • Essay
  • Flucht
  • Flüchtlinge
  • Freiheit
  • Handeln
  • Herrschaft
  • Holocaust
  • Ideologie
  • Interview
  • Konzentrationslager
  • Macht
  • migration
  • Nationalsozialismus
  • Paria
  • Partei
  • Polis
  • Politik
  • Privatheit
  • Shoa
  • Totale Herrschaft
  • Totalitarismus
  • Varnhagen
  • Verlassenheit

Über diese Website

Auf dieser Website finden sich fundierte Beiträge, Analysen und sonstiges Wissenwertes zu der vielleicht wichtigsten politischen Theoretikerin des 20. Jahrhunderts. Über ihr Leben und ihr vielfältigen Werk, das zwischen Geschichte, Philosophie und Politik angesiedelt die Bedingungen des politischen Handelns in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen stellt. Neue Autoren sind gerne willkommen!

Schlagwort: Handeln

Die Idee des Politischen von Hannah Arendt

Arendts Begriff der Politik geht von der Idealisierung der direkten Demokratiemodelle in der griechischen Polis aus. Politik findet für Arendt statt im Handeln Gleicher im Raum der Freiheit – jenseits der Ökonomie. Die Idee des Politischen von Hannah Arendt weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Januar 20176. Februar 2021Schlagwörter Begriff, Freiheit, Handeln, Polis, PolitikSchreibe einen Kommentar zu Die Idee des Politischen von Hannah Arendt
Stolz präsentiert von WordPress