Die Idee des Politischen von Hannah Arendt
Arendts Begriff der Politik geht von der Idealisierung der direkten Demokratiemodelle in der griechischen Polis aus. Politik findet für Arendt statt im Handeln Gleicher im Raum der Freiheit – jenseits der Ökonomie. „Die Idee des Politischen von Hannah Arendt“ weiterlesen
Totalitarismus: Totalitäre Organisationsformen und Ideologien als fiktive Gegenwelt
In ihrem Werk “Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft” (1955) hat Hannah Arendt ihre politische Theorie vom Totalitarismus als eigenständiges Phänomen des 20. Jahrhunderts entwickelt. Als Schlüsselbegriffe gelten Masse und Ideologie. Eine Kurzcharakteristik von einzelnen Merkmalen und Prinzipien der totalen Herrschaft. „Totalitarismus: Totalitäre Organisationsformen und Ideologien als fiktive Gegenwelt“ weiterlesen